Gemeinsam für mehr Sicherheit: Übung mit der FF Stiefern
Heute stand bei den Mitarbeiter:innen der Sozialpädagogischen Wohngemeinschaften Stiefern ein besonderer Programmpunkt am Tagesplan: In Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Stiefern nahmen wir an einer praxisnahen Übung zur Handhabung tragbarer Feuerlöscher teil.
Ziel dieser Unterweisung war es, unser Wissen rund um den sicheren Umgang mit Bränden aufzufrischen und uns im Ernstfall handlungssicherer zu machen. Die Feuerwehrleute der FF Stiefern vermittelten anschaulich und praxisnah, wie man mit unterschiedlichen Feuerlöschertypen umgeht, worauf im Notfall zu achten ist und wie gefährlich eine falsche Handhabung sein kann.
Im praktischen Teil konnten alle Teilnehmer:innen unter fachkundiger Anleitung selbst den Umgang mit einem Feuerlöscher üben und erste Löscherfahrungen an einer dafür vorbereiteten Brandstelle sammeln. Gerade für pädagogische Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, ist es essenziell, im Notfall rasch, ruhig und richtig reagieren zu können.
Diese Übung war nicht nur lehrreich, sondern stärkte auch das Bewusstsein für vorbeugenden Brandschutz in unseren Wohngemeinschaften. Wir bedanken uns herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Stiefern für die professionelle Durchführung und die wertvolle Zusammenarbeit!
Sicherheit ist Teamarbeit – und heute sind wir gemeinsam ein Stück sicherer geworden.
Ein neuer Abschnitt beginnt – Abschied aus der begleiteten Verselbstständigung
Vor Kurzem durften wir eine junge Erwachsene aus unserer begleiteten Verselbstständigung verabschieden. Zwei Jahre lang war sie Teil unseres Betreuungssettings – zwei Jahre, in denen sie intensiv an sich gearbeitet, zahlreiche Erfahrungen gesammelt und viele Entwicklungsschritte gemacht hat.
Der Übergang ins eigenständige Leben ist kein einfacher. Er erfordert Mut, Ausdauer, und vor allem die Fähigkeit, sich selbst ehrlich zu begegnen. Unsere Klientin hat in dieser Zeit nicht nur geübt, einen Alltag selbstständig zu strukturieren, sondern auch erkannt, wann und wo sie weiterhin Unterstützung benötigt – ein wichtiger Entwicklungsschritt, der viel Stärke und Reife beweist.
Mit dem Entschluss, nun in eine betreute Wohngemeinschaft zu wechseln, setzt sie ihren Weg der Persönlichkeitsentwicklung in einem anderen Rahmen fort. Die Entscheidung, Hilfe anzunehmen, ist keine Selbstverständlichkeit. Sie zeugt von einem gesunden Maß an Selbstreflexion und dem Wunsch, sich selbst nicht zu überfordern. Wir finden: Darauf kann sie wirklich stolz sein!
Der Abschied war für uns alle sehr berührend. Wir haben gemeinsam in einem gemütlichen Rahmen gegessen, gelacht, in Erinnerungen geschwelgt – und natürlich auch Abschiedsgeschenke überreicht. Die gegenseitige Wertschätzung und das emotionale Band, das in den letzten Jahren gewachsen ist, waren in diesen Momenten spürbar.
Wir wünschen ihr für den nächsten Lebensabschnitt alles erdenklich Gute und sind dankbar, sie auf einem Stück ihres Weges begleitet haben zu dürfen. Möge sie weiterhin den Mut finden, Unterstützung zuzulassen, ihre Stärken zu leben und neue Perspektiven zu entdecken.
Dein Team der begleiteten Verselbstständigung
Danke der FF-Rührsdorf: Neue Fahrräder für die Kinder der SPWG
Mit der großzügigen Weihnachtsspende der Feuerwehr Rührsdorf konnte ein lang gehegter Wunsch der Kinder in den Sozialpädagogischen Wohngemeinschaften Stiefern erfüllt werden: neue Fahrräder für die Kinder!
Die Kinder der Wohngemeinschaften freuen sich riesig über ihre neuen, modernen Fahrräder, die nicht nur als Fortbewegungsmittel dienen, sondern auch als Möglichkeit, die Umwelt zu erkunden und aktiv zu sein. Bewegung und frische Luft sind für die Kinder von großer Bedeutung, um ihre physische und psychische Gesundheit zu fördern. Das Radfahren gibt ihnen die Chance, ihre Umgebung zu entdecken, gemeinsame Ausflüge zu unternehmen und vor allem ihre Selbstständigkeit zu stärken.
Die Freude der Kinder über ihre neuen Fahrräder war grenzenlos, und sie können es kaum erwarten, diese bei den kommenden Ausflügen und Abenteuerfahrten einzusetzen. Ein herzliches Dankeschön geht an die Feuerwehr Rührsdorf für ihre wertvolle Unterstützung und die Möglichkeit, den Kindern eine kleine Freude zu bereiten.
Die Wohngemeinschaften Stiefern sind dankbar für jede Hilfe und freuen sich über die positiven Auswirkungen auf das Leben der Kinder und Jugendlichen.
Vinur – Der kleine Isländer, der Kinderherzen erobert
In unserer Arbeit mit Kindern gibt es einen ganz besonderen Helfer: Vinur, unser kleiner Isländer. Sein Name bedeutet auf Isländisch „Freund“ – und genau das ist er für die Kinder.
Mit seiner ruhigen, freundlichen Art und seinem sanften Wesen bringt Vinur nicht nur Freude, sondern auch Vertrauen und Sicherheit. Er lässt sich geduldig streicheln, putzen und von den Kindern führen. Ob beim spielerischen Kontakt oder bei kleinen Reitübungen – Vinur bleibt stets brav und aufmerksam.
Doch Vinur ist weit mehr als nur ein verlässlicher Begleiter für die Kinder. Er ist auch Teil unserer reitpädagogischen Aktivitäten, bei denen die Kinder spielerisch den Umgang mit dem Pferd erlernen, Vertrauen aufbauen und ihre motorischen Fähigkeiten stärken. Unsere Pferdewanderungen bieten ihnen zudem die Möglichkeit, die Natur aus einer neuen Perspektive zu erleben, sich zu entspannen und einfach nur das Zusammensein mit den Pferden zu genießen.
Neben der Arbeit mit den Kindern unterstützen wir mit Horse Assisted Coaching auch Pädagog:innen und Führungskräfte. Pferde spiegeln unser Verhalten unmittelbar wider – eine wertvolle Erfahrung, um eigene Stärken und Entwicklungspotenziale zu erkennen. In unseren speziellen Führungskräfte-Trainings für Pädagogen lernen Fachkräfte, wie sie mit Klarheit, Präsenz und Achtsamkeit führen können – wertvolle Fähigkeiten, die sich direkt in den Alltag übertragen lassen.
Wir sind dankbar, dass Vinur uns in unserer Arbeit begleitet – denn er ist nicht nur ein Pony, sondern ein echter Freund und Lehrer für Groß und Klein!
Die kältesten Tage des Jahres haben das Land fest im Griff. Schnee bedeckt Felder, Wälder und Flüsse, während eisige Winde durch die Straßen ziehen. Doch mittendrin, in dieser frostigen Welt, entsteht ein kleines Kunstwerk: ein Schneemann, mit Sorgfalt und Kreativität von einer Jugendlichen erschaffen, die derzeit im BEVE betreut wird.
Dieses Bild erzählt eine Geschichte – eine Geschichte von Freude in der Kälte, von Fantasie in der Winterlandschaft und von dem Moment der Ruhe, den der Schnee mit sich bringt. Der Schneemann, klein und liebevoll gestaltet, blickt mit seinen natürlichen Augen aus kleinen Steinen und seinem Mund aus einem dünnen Zweig in die winterliche Welt. Seine Arme, zwei filigrane Äste, strecken sich dem Himmel entgegen. Er trägt eine improvisierte Schneekappe, als hätte er sich für den kalten Tag vorbereitet.
Winter als Chance für neue Perspektiven
Der Winter kann eine Zeit der Einsamkeit sein, aber er kann auch eine Zeit der Besinnung und des kreativen Ausdrucks bedeuten. Für viele der Jugendlichen im BEVE ist es eine Phase der Veränderung, des Neuanfangs und der Selbstfindung. Das Bauen eines Schneemanns mag auf den ersten Blick eine spielerische Geste sein, doch es zeigt, wie aus kleinen Möglichkeiten etwas Schönes entstehen kann – ein Symbol für Hoffnung und die Fähigkeit, das Beste aus einer Situation zu machen.
Die Bedeutung kleiner Momente
Dieses Bild erinnert uns daran, dass es oft die kleinen Dinge sind, die zählen. Ein Schneemann am Ufer eines Flusses, ein kreativer Augenblick inmitten der winterlichen Kälte – es sind solche Momente, die Wärme ins Herz bringen, auch wenn draußen eisige Temperaturen herrschen.
Wir danken der Jugendlichen für dieses wunderbare Bild. Möge ihr Schneemann noch lange stehen und vielleicht anderen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Einpackservice von ALEX Krems bringt Kinderaugen zum Leuchten
Auch in diesem Jahr hat der Einpackservice des ALEX-Krems Shopping Centers wieder einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung der Sozialpädagogischen Wohngemeinschaften Stiefern geleistet. Dank der großzügigen Spenden konnte eine Summe von insgesamt 2.200,- Euro überwiesen werden. Diese finanzielle Unterstützung wird, wie bereits in den vergangenen Jahren, dazu genutzt, den Kindern unvergessliche Erlebnisse zu ermöglichen – sei es eine Reise ans Meer oder ein entspannender Aufenthalt in der Therme.
Die SPWG Stiefern ist zutiefst dankbar für diese langjährige, herzliche Unterstützung. Das ALEX-Krems Shopping Center beweist Jahr für Jahr, dass soziales Engagement und gemeinschaftlicher Zusammenhalt einen echten Unterschied im Leben der von uns betreuten Kinder und Jugendlichen machen. Die mit viel Hingabe organisierte Aktion von Frau Weinstabl, MA, ist für uns weit mehr als eine Spendeninitiative – sie ist ein Zeichen der Wertschätzung und Anteilnahme, das unsere Arbeit und unser Ziel, den Kindern eine hoffnungsvolle Zukunft zu bieten, enorm unterstützt.
Dank dieser großartigen Initiative konnten bereits zahlreiche Kinder besondere Momente erleben: Das erste Mal das Meer sehen, unbeschwerte Ferientage genießen oder sich auf einem neuen Spielplatz austoben. Solche Erlebnisse sind von unschätzbarem Wert und prägen die Kindheit dieser jungen Menschen nachhaltig.
Ein herzliches Dankeschön!
Im Namen aller Kinder, Jugendlichen und Betreuerinnen und Betreuer möchten wir unseren tief empfundenen Dank aussprechen. Ihre Unterstützung bedeutet uns sehr viel und trägt dazu bei, unseren Schützlingen ein Stück Normalität, Freude und Glück zu schenken. Wir wissen dieses Engagement sehr zu schätzen und freuen uns, auch weiterhin gemeinsam Gutes zu bewirken.
Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Rührsdorf
Jedes Jahr aufs Neue beweist die Feuerwehr Rührsdorf, wie viel Engagement und Gemeinschaftssinn in einem kleinen Ort stecken kann.
Jedes Jahr am 24. Dezember, dem Heiligabend, zieht Herr German Donabaum los und trägt das Friedenslicht durch die Straßen von Rührsdorf. Diese traditionelle Aktion hat nicht nur die Herzen der Einwohner erwärmt, sondern auch eine beeindruckende Spendenaktion hervorgebracht.
Dank der großartigen Unterstützung seiner Kollegen und der Rührsdorfer Bürger*innen konnten in diesem Jahr insgesamt 755 € gesammelt werden. Für eine Gemeinde mit etwa 160 Einwohnern ist dies eine bemerkenswerte Summe, die den starken Zusammenhalt in Rührsdorf unterstreicht. Herr Donabaum, mittlerweile Kommandant der Feuerwehr Rührsdorf, hat sich heuer dazu entschieden, diese großzügigen Spenden der SPWG Stiefern zukommen zu lassen.
Die Feuerwehr Rührsdorf, bestehend aus 17 aktiven Mitgliedern, organisiert diese Aktion seit vielen Jahren mit großem Engagement. Ihr unermüdlicher Einsatz und ihre Fähigkeit, die Gemeinschaft zu mobilisieren, sind bewundernswert. Das gesammelte Geld wird sorgfältig eingesetzt, um entweder Urlaube oder Fahrräder für die Kinder und Jugendlichen der SPWG Stiefern zu finanzieren.
Wir möchten Herrn Donabaum und allen Mitgliedern der Feuerwehr Rührsdorf herzlich für ihren Einsatz und ihre Großzügigkeit danken. Ihr Engagement macht Rührsdorf zu einem besonderen Ort, in dem Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft großgeschrieben werden.
Vielen Dank an Rührsdorf und allen Unterstützer*innen!
Firma Obi verleiht Wohnung neuen Glanz
Bei Obi stehen nicht nur Heimwerkerprojekte im Mittelpunkt, sondern auch das Engagement für die Gemeinschaft. Kürzlich haben sich die engagierten Mitarbeiter*innen von Obi einem besonderen Herzensprojekt angenommen.: die Renovierung der Wohnung einer Jugendlichen, die wir in der SPWG Stiefern im Rahmen der Begleitenden Verselbstständigung betreuen.
Die Renovierungsaktion begann unter der Leitung von Frau Schrittwieser und Herrn Maringer mit einer klaren Mission: Eine wohnliche und einladende Umgebung für die junge Frau zu schaffen, die gerade den Grundstein für ihre selbstständige Zukunft legt. Die Obi-Mitarbeiter*innen, allen voran die Lehrlinge der Firma Obi angeleitet von Hr. Maringer brachten nicht nur ihr handwerkliches Geschick ein, sondern auch viel Liebe zum Detail. Gemeinsam mit der Jugendlichen wählten sie Farben aus, stellten Regale zusammen und entschieden sich für eine passende Beleuchtung. Jeder Schritt des Prozesses wurde sorgfältig geplant und umgesetzt, um eine persönliche Note zu gewährleisten.
Ein Zuhause nach ihren Wünschen
Besonders wichtig war es uns, dass die Jugendliche die Möglichkeit hatte, ihre eigenen Vorstellungen einzubringen. Sie durfte selbst die Farben auswählen, die ihre Persönlichkeit widerspiegeln, die Regale nach ihren Bedürfnissen anordnen und die Beleuchtung so gestalten, dass sie sich rundum wohlfühlt. Dieses Mitspracherecht hat nicht nur das Endergebnis verbessert, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Selbstwirksamkeit der Jugendlichen gestärkt.
Ein Ergebnis, das begeistert
Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen: Die Wohnung erstrahlt in warmen, einladenden Farben und vermittelt eine Atmosphäre von Geborgenheit und Komfort. Die liebevoll gestalteten Details schaffen eine Umgebung, in der sich die Jugendliche rundum wohlfühlen kann. Sie ist sehr glücklich über ihr neues Zuhause und fühlt sich in den neu gestalteten Räumen richtig wohl. Ein langersehnter Wunsch wurde erfüllt.
Gemeinsam für eine bessere Zukunft
Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und ihnen den Raum zu geben, ihre eigenen Wege zu gehen. Die Firma Obi kann stolz darauf sein, Teil dieser positiven Veränderung zu sein und freut sich darauf, auch in Zukunft solche Initiativen zu unterstützen.
Wir möchten uns bei allen Obi-Mitarbeitern*innen bedanken, die mit ihrem Engagement und ihrer Fachkompetenz einen bedeutenden Schritt hin zu einer warmen und einladenden Umgebung für eine junge, ambitionierte Frau ermöglicht haben.
Minister Karner ehrte einen unserer stillen Helden
Ernst „Ernstl“ Graft erhielt von Bundesminister Gerhard Karner die Auszeichnung für seinen unermüdlichen, karitativen und verbindenden Einsatz für notleidende Kinder und unsere Gesellschaft. Adabei Österreich 13.01.2025 22:30
Seit Jahren ist der Name von Ernst Graft jedem Motorradfahrer ein Begriff. Über drei Jahrzehnte setzt er sich für die schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft, für hilfsbedürftige Kinder ein. Da ließ es sich Minister Gerhard Karner nicht nehmen und zeichnete den Biker am Montag für seinen unermüdlichen Einsatz aus.
Ernst Graft machte nie großen Wind um seine eigene Person. Wobei, den Wind gab es schon, aber ausschließlich um seine Charity, die tausende Biker alljährlich bewegte, die sogenannte „Toy Run“. Rund eine Million Euro konnte er auf diese Art und Weise über die Jahre für hilfsbedürftige Kinder sammeln. Auch noch in den Jahren nach der „Toy Run“, denn man trifft sich seither immer am dritten Juni-Sonntag auf dem SCS-Parkplatz in Vösendorf zum „Kaffee um Juni“. Nach wie vor sind hunderte Motorräder dabei. Und die Mission Ernst Grafts ist dieselbe geblieben.
Ehrung wem Ehrung gebührt
Das war auch der Grund, warum nun Minister Gerhard Karner zu sich ins Ministerium lud und in kleiner Runde dem stillen Helden unserer Gesellschaft den Bundes-Verdienstorden der Republik Österreich verlieh. „Der Ernstl, wie ihn alle nennen, trägt sein Herz auf der Zunge“, attestierte Karner dem Geehrten. Durchaus eine weitere Auszeichnung, denn Graft hält mit seiner Meinung nur selten hinter dem Berg. Bleibt dabei aber stets bescheiden.
„Diese Auszeichnung nehme ich demütig und dankend an, teile sie aber mit den tausenden Motorradfahrern, die alljährlich mitfahren. Und um in der Bikersprache zu bleiben, ist dieser Preis jetzt auch der ,Brennstoff‘ dafür, in den nächsten Jahren so weiterzumachen“, freute sich Graft, der übrigens noch vom Minister höchstpersönlich eine „Widmung“ in die Urkunde bekam. Denn der fügte noch ein „L“ am Ende von Ernst dazu. Ganz authentisch, also im Sinne des stillen, bescheidenen Helden Ernstl Graft.
Ein Herz für Kinder: Alexandra Olbort und die Weihnachtsaktion bei COPS Ges.m.b.H.
Die Weihnachtszeit ist eine besondere Periode, die von Wärme, Freude und dem Geist des Gebens geprägt ist. Bei COPS Ges.m.b.H. wird dieser Geist Jahr für Jahr aufs Neue lebendig, dank der unermüdlichen Arbeit von Frau Alexandra Olbort. Seit vielen Jahren organisiert sie mit viel Herz und Engagement die firmeneigene Weihnachtsaktion, die nicht nur das Team, sondern auch zahlreiche Kinder in ihrer Umgebung begeistert.
Die Idee hinter der Aktion
Jedes Jahr übernimmt Alexandra Olbort die Organisation der Weihnachtsaktion, bei der Mitarbeiter*innen des Unternehmens Geschenke für Kinder sammeln, die am 24. Dezember nicht nach Hause fahren können. Diese Kinder stehen oft vor besonderen Herausforderungen, und die Weihnachtsaktion bietet ihnen eine freudige Abwechslung.
Der Ablauf der Aktion
Der Prozess beginnt frühzeitig in der Vorweihnachtszeit. Jeder Mitarbeiter ist eingeladen, ein Geschenk für ein ausgewähltes Kind beizusteuern. Alexandra sorgt dafür, dass die Geschenke sorgfältig nach Gruppen sortiert und liebevoll verpackt werden. Diese persönliche Note macht jedes Präsent zu etwas Besonderem und zeigt den Kindern, dass sich jemand Gedanken gemacht hat.
Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie die Geschenke verteilt werden. In den vergangenen Jahren haben verschiedene Mitarbeiter die Geschenke persönlich nach Stiefern gebracht, was den Kindern ein unvergessliches Erlebnis beschert hat. Dieses Jahr ging die Lieferung einen Schritt weiter: Frau Olbort selbst übernahm die Verantwortung für die Auslieferung. Ihre Präsenz vor Ort verstärkte die emotionale Verbindung und zeigte den Kindern, wie wichtig ihnen die Aktion ist.
Ein dankbares Lächeln
Die Rückmeldungen der Kinder sind stets überwältigend positiv. Sie freuen sich nicht nur über die Geschenke selbst, sondern vor allem über die dahinterstehende Botschaft der Fürsorge und Gemeinschaft. Alexandra Olbort und das gesamte Team von COPS Ges.m.b.H. schaffen es jedes Jahr aufs Neue, diesen besonderen Moment der Freude und des Miteinanders zu ermöglichen.
Dank der engagierten Arbeit von Alexandra Olbort bleibt die Weihnachtsaktion bei COPS Ges.m.b.H. ein fester Bestandteil der Firmenkultur. Sie zeigt, wie wichtig es ist, in der hektischen Weihnachtszeit innezuhalten und anderen eine Freude zu bereiten. Alexandra und ihr Team setzen ein wunderbares Beispiel für soziale Verantwortung und Mitmenschlichkeit, das weit über die Firmenmauern hinausstrahlt.
Wir danken Alexandra Olbort und allen Beteiligten für ihren unermüdlichen Einsatz und wünschen allen Kindern und Mitarbeitern eine besinnliche Weihnachtszeit voller Freude und Liebe.
Frohe Weihnachten!
Die SPWG Stiefern wünscht allen FROHE WEIHNACHTEN!
Für ein gesundes Lächeln: weihnachtliche Unterstützung durch die DPU Krems
Auch in diesem Jahr durften wir vor Weihnachten erneut eine wertvolle Unterstützung von der DPU Krems erhalten. Unter der Leitung von Frau Arco-Zinneberg, MA, begleitet von Frau Schitter, BA und Frau Buchinger, BEd MA, übernahmen wir gemeinsam zahlreiche Mundhygiene-Sets für unsere Kinder.
Rückblick auf das vergangene Jahr
Während unseres Treffens nahmen wir uns die Zeit, das abgelaufene Jahr gemeinsam zu reflektieren. Es war eine Gelegenheit, Erfolge zu feiern, Herausforderungen zu besprechen und die Fortschritte zu würdigen, die wir dank der Zusammenarbeit mit der DPU Krems erzielen konnten. Der Austausch war inspirierend und bestärkte uns in unserem Engagement für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder. Besonders erfreulich war die Zusage für die kostenlosen Mundhygiene-Tage im kommenden Frühjahr. Diese Veranstaltung erfreut sich großer Beliebtheit bei den Kindern, die sich jedes Jahr mit Begeisterung darauf freuen.
Unser herzlicher Dank gilt Frau Arco-Zinneberg, Frau Schitter und Frau Buchinger für ihr unermüdliches Engagement und ihre wertvolle Unterstützung. Durch ihre professionelle Begleitung und die Bereitstellung der Mundhygiene-Sets tragen sie maßgeblich dazu bei, dass unsere Kinder eine gute Mundhygiene erlernen und pflegen können.
Ausblick auf die Zukunft
Wir freuen uns auf die Fortsetzung dieser erfolgreichen Zusammenarbeit im kommenden Jahr. Gemeinsam möchten wir weiterhin daran arbeiten, unseren Kindern die bestmögliche Unterstützung im Bereich der Mundhygiene zu bieten und ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern.
Vielen Dank an die DPU Krems für die hervorragende Partnerschaft und das Vertrauen in unsere Arbeit. Auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit!
Weihnachtsfreude seit 15 Jahren: Mary Ward St. Pölten unterstützt die SPWG Stiefern
Seit nunmehr 15 Jahren steht die Mary Ward Schule aus St. Pölten fest an der Seite der SPWG Stiefern. Jahr für Jahr zeigen Lehrer*innen und Schüler*innen der Mary Ward Schule ihre Wertschätzung und Unterstützung durch großzügige Sachspenden, insbesondere in Form von Weihnachtsgeschenken, sowie durch gezielte Geldspenden für besondere Wünsche unserer Schützlinge und vielfältige Aktivitäten. Ob Spielzeug, Bücher oder kreative Bastelsets – die Sachspenden bringen nicht nur Freude, sondern fördern auch die Kreativität und das Gemeinschaftsgefühl unter den Kindern. Diese Unterstützung ermöglicht es uns, individuelle Projekte und Wünsche zu realisieren, die den Alltag der Kinder bereichern und ihnen unvergessliche Erlebnisse bescheren – die finanzielle Hilfe von Mary Ward St. Pölten macht vieles möglich.
Erfolgreiche Umsetzung der Gruppenwünsche in diesem Jahr
Auch in diesem Jahr hat Mary Ward St. Pölten erneut bewiesen, wie wertvoll ihre Unterstützung ist. Die zahlreichen Gruppenwünsche wurden erfolgreich erfüllt. Ob bequeme Sitzsäcke für unsere Freizeitbereiche, interaktive Tip-Toy-Spielzeuge oder moderne Headsets für unsere technischen Aktivitäten – die bereitgestellten Materialien bereichern den Alltag unserer Schützlinge enorm. Besonders schön ist, dass die Geschenke liebevoll von den Schüler*nnen verpackt wurden. Diese persönliche Note zeigt das Engagement und die Freude der Kinder, sich aktiv an der Unterstützung ihrer Gemeinschaft zu beteiligen.
Ein herzliches Dankeschön an Mary Ward St. Pölten
Im Namen der SPWG Stiefern möchten wir Mary Ward St. Pölten unseren tief empfundenen Dank aussprechen. Eure kontinuierliche Unterstützung über 15 Jahre hinweg hat unsere Gemeinschaft gestärkt und vielen Kindern und Jugendlichen unvergessliche Momente beschert. Wir schätzen eure Großzügigkeit und das Herz, das ihr in jede Spende steckt, und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre der Zusammenarbeit.
Wir sind dankbar für die bisherige Unterstützung und blicken gespannt in die Zukunft, in der wir weiterhin gemeinsam Großes erreichen werden.
Fuchs Energietechnik GmbH: Ein starkes Engagement für unsere Jugend
In der sozialpädagogischen Arbeit ist Bewegung nicht nur ein Ausgleich, sondern ein wertvoller Baustein für die physische und psychische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen. Umso mehr freut es uns, dass wir erneut auf die große Unterstützung unseres langjährigen Partners, der Fuchs Energietechnik GmbH, zählen dürfen.
Dank einer großzügigen Spende konnten wir in diesem Jahr ein Rudergerät, ein Fahrrad sowie sechs Paar Eislaufschuhe anschaffen. Diese neuen Sportgeräte bereichern nicht nur den Alltag unserer Wohngemeinschaften, sondern motivieren die Kinder und Jugendlichen zu aktiver Bewegung und neuen sportlichen Erfahrungen.
Ein langjähriger Partner an unserer Seite
Die Fuchs Energietechnik GmbH steht uns bereits seit vielen Jahren als verlässlicher Sponsor zur Seite. Ihr Engagement geht weit über die finanzielle Unterstützung hinaus – es ist Ausdruck von gesellschaftlicher Verantwortung und dem Wunsch, jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen neue Möglichkeiten zu eröffnen.
Mit der aktuellen Spende leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Bewegung, Gemeinschaft und Lebensfreude in unseren Wohngemeinschaften. Sportliche Aktivitäten sind für unsere Kinder und Jugendlichen von großer Bedeutung: Sie stärken das Selbstvertrauen, verbessern die Konzentrationsfähigkeit und bieten die Möglichkeit, Erfolgserlebnisse zu sammeln. Dabei steht immer auch der Spaß und die Freude an der Bewegung im Vordergrund.
Herzlichen Dank!
Im Namen der Kinder, Jugendlichen und unseres gesamten Teams bedanken wir uns von Herzen bei der Fuchs Energietechnik GmbH für diese wertvolle Unterstützung! Es ist schön zu wissen, dass wir mit so engagierten Partnern wie Ihnen zusammenarbeiten dürfen, die unsere Arbeit mit Herz und Tatkraft begleiten.
Ein herzliches Dankeschön für Ihr Vertrauen und Engagement!