Kinderwelt Stiefern Blog

1
2
Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Rührsdorf
3
Firma Obi verleiht Wohnung neuen Glanz
4
Minister Karner ehrte einen unserer stillen Helden
5
Ein Herz für Kinder: Alexandra Olbort und die Weihnachtsaktion bei COPS Ges.m.b.H.
6
Frohe Weihnachten!
7
Für ein gesundes Lächeln: weihnachtliche Unterstützung durch die DPU Krems
8
Weihnachtsfreude seit 15 Jahren: Mary Ward St. Pölten unterstützt die SPWG Stiefern
9
Fuchs Energietechnik GmbH: Ein starkes Engagement für unsere Jugend
10
Großartige Spende von Ladies Nettwork
11
Ein Unvergessliches Thermenwochenende!
12
Ein Hauch von Weihnachten in den Wohngemeinschaften
13
Ein magisches Weihnachtsfest im Schloss Haindorf
14
Betriebsversammlung für faire Entlohnung – Gemeinsam stark!
15
Stärke statt Macht – mit Mario Binder
16
Rückblick und Ausblick: Erfolgreiche Betriebsversammlung der SPWG Stiefern GmbH

Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Rührsdorf

Jedes Jahr aufs Neue beweist die Feuerwehr Rührsdorf, wie viel Engagement und Gemeinschaftssinn in einem kleinen Ort stecken kann.

Jedes Jahr am 24. Dezember, dem Heiligabend, zieht Herr German Donabaum los und trägt das Friedenslicht durch die Straßen von Rührsdorf. Diese traditionelle Aktion hat nicht nur die Herzen der Einwohner erwärmt, sondern auch eine beeindruckende Spendenaktion hervorgebracht.

Dank der großartigen Unterstützung seiner Kollegen und der Rührsdorfer Bürger*innen konnten in diesem Jahr insgesamt 755 € gesammelt werden. Für eine Gemeinde mit etwa 160 Einwohnern ist dies eine bemerkenswerte Summe, die den starken Zusammenhalt in Rührsdorf unterstreicht. Herr Donabaum, mittlerweile Kommandant der Feuerwehr Rührsdorf, hat sich heuer dazu entschieden, diese großzügigen Spenden der SPWG Stiefern zukommen zu lassen.

Die Feuerwehr Rührsdorf, bestehend aus 17 aktiven Mitgliedern, organisiert diese Aktion seit vielen Jahren mit großem Engagement. Ihr unermüdlicher Einsatz und ihre Fähigkeit, die Gemeinschaft zu mobilisieren, sind bewundernswert. Das gesammelte Geld wird sorgfältig eingesetzt, um entweder Urlaube oder Fahrräder für die Kinder und Jugendlichen der SPWG Stiefern zu finanzieren.

Wir möchten Herrn Donabaum und allen Mitgliedern der Feuerwehr Rührsdorf herzlich für ihren Einsatz und ihre Großzügigkeit danken. Ihr Engagement macht Rührsdorf zu einem besonderen Ort, in dem Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft großgeschrieben werden.

Vielen Dank an Rührsdorf und allen Unterstützer*innen!

 

Firma Obi verleiht Wohnung neuen Glanz

Bei Obi stehen nicht nur Heimwerkerprojekte im Mittelpunkt, sondern auch das Engagement für die Gemeinschaft. Kürzlich haben sich die engagierten Mitarbeiter*innen von Obi einem besonderen Herzensprojekt angenommen.: die Renovierung der Wohnung einer Jugendlichen, die wir in der SPWG Stiefern im Rahmen der Begleitenden Verselbstständigung betreuen.

Die Renovierungsaktion begann unter der Leitung von Frau Schrittwieser und Herrn Maringer mit einer klaren Mission: Eine wohnliche und einladende Umgebung für die junge Frau zu schaffen, die gerade den Grundstein für ihre selbstständige Zukunft legt. Die Obi-Mitarbeiter*innen, allen voran die Lehrlinge der Firma Obi angeleitet von Hr. Maringer brachten nicht nur ihr handwerkliches Geschick ein, sondern auch viel Liebe zum Detail. Gemeinsam mit der Jugendlichen wählten sie Farben aus, stellten Regale zusammen und entschieden sich für eine passende Beleuchtung. Jeder Schritt des Prozesses wurde sorgfältig geplant und umgesetzt, um eine persönliche Note zu gewährleisten.

Ein Zuhause nach ihren Wünschen

Besonders wichtig war es uns, dass die Jugendliche die Möglichkeit hatte, ihre eigenen Vorstellungen einzubringen. Sie durfte selbst die Farben auswählen, die ihre Persönlichkeit widerspiegeln, die Regale nach ihren Bedürfnissen anordnen und die Beleuchtung so gestalten, dass sie sich rundum wohlfühlt. Dieses Mitspracherecht hat nicht nur das Endergebnis verbessert, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Selbstwirksamkeit der Jugendlichen gestärkt.

Ein Ergebnis, das begeistert

Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen: Die Wohnung erstrahlt in warmen, einladenden Farben und vermittelt eine Atmosphäre von Geborgenheit und Komfort. Die liebevoll gestalteten Details schaffen eine Umgebung, in der sich die Jugendliche rundum wohlfühlen kann. Sie ist sehr glücklich über ihr neues Zuhause und fühlt sich in den neu gestalteten Räumen richtig wohl. Ein langersehnter Wunsch wurde erfüllt.

Gemeinsam für eine bessere Zukunft

Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und ihnen den Raum zu geben, ihre eigenen Wege zu gehen. Die Firma Obi kann stolz darauf sein, Teil dieser positiven Veränderung zu sein und freut sich darauf, auch in Zukunft solche Initiativen zu unterstützen.

Wir möchten uns bei allen Obi-Mitarbeitern*innen bedanken, die mit ihrem Engagement und ihrer Fachkompetenz einen bedeutenden Schritt hin zu einer warmen und einladenden Umgebung für eine junge, ambitionierte Frau ermöglicht haben.

 

Minister Karner ehrte einen unserer stillen Helden

Ernst „Ernstl“ Graft erhielt von Bundesminister Gerhard Karner die Auszeichnung für seinen unermüdlichen, karitativen und verbindenden Einsatz für notleidende Kinder und unsere Gesellschaft. Adabei Österreich  13.01.2025 22:30

Seit Jahren ist der Name von Ernst Graft jedem Motorradfahrer ein Begriff. Über drei Jahrzehnte setzt er sich für die schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft, für hilfsbedürftige Kinder ein. Da ließ es sich Minister Gerhard Karner nicht nehmen und zeichnete den Biker am Montag für seinen unermüdlichen Einsatz aus.

Ernst Graft machte nie großen Wind um seine eigene Person. Wobei, den Wind gab es schon, aber ausschließlich um seine Charity, die tausende Biker alljährlich bewegte, die sogenannte „Toy Run“. Rund eine Million Euro konnte er auf diese Art und Weise über die Jahre für hilfsbedürftige Kinder sammeln. Auch noch in den Jahren nach der „Toy Run“, denn man trifft sich seither immer am dritten Juni-Sonntag auf dem SCS-Parkplatz in Vösendorf zum „Kaffee um Juni“. Nach wie vor sind hunderte Motorräder dabei. Und die Mission Ernst Grafts ist dieselbe geblieben.

 

Ehrung wem Ehrung gebührt
Das war auch der Grund, warum nun Minister Gerhard Karner zu sich ins Ministerium lud und in kleiner Runde dem stillen Helden unserer Gesellschaft den Bundes-Verdienstorden der Republik Österreich verlieh. „Der Ernstl, wie ihn alle nennen, trägt sein Herz auf der Zunge“, attestierte Karner dem Geehrten. Durchaus eine weitere Auszeichnung, denn Graft hält mit seiner Meinung nur selten hinter dem Berg. Bleibt dabei aber stets bescheiden.

Gratulanten und der Minister mit Ernst Graft, der das Bundes-Verdienstzeichen der Republik Österreich verliehen bekam. (Bild: Starpix / Alexander Tuma)
Gratulanten und der Minister mit Ernst Graft, der das Bundes-Verdienstzeichen der Republik Österreich verliehen bekam.
Minister Karner fügte noch auf der Urkunde noch ein „L“ beim Vornamen des geehrten Ernst Graft dazu, „Man kennt ihn doch nur als Ernstl...“ (Bild: Starpix / Alexander Tuma)
Minister Karner fügte noch auf der Urkunde noch ein „L“ beim Vornamen des geehrten Ernst Graft dazu, „Man kennt ihn doch nur als Ernstl…“
Das „L“ in der Urkunde

„Diese Auszeichnung nehme ich demütig und dankend an, teile sie aber mit den tausenden Motorradfahrern, die alljährlich mitfahren. Und um in der Bikersprache zu bleiben, ist dieser Preis jetzt auch der ,Brennstoff‘ dafür, in den nächsten Jahren so weiterzumachen“, freute sich Graft, der übrigens noch vom Minister höchstpersönlich eine „Widmung“ in die Urkunde bekam. Denn der fügte noch ein „L“ am Ende von Ernst dazu. Ganz authentisch, also im Sinne des stillen, bescheidenen Helden Ernstl Graft.

Ein Herz für Kinder: Alexandra Olbort und die Weihnachtsaktion bei COPS Ges.m.b.H.

Die Weihnachtszeit ist eine besondere Periode, die von Wärme, Freude und dem Geist des Gebens geprägt ist. Bei COPS Ges.m.b.H. wird dieser Geist Jahr für Jahr aufs Neue lebendig, dank der unermüdlichen Arbeit von Frau Alexandra Olbort. Seit vielen Jahren organisiert sie mit viel Herz und Engagement die firmeneigene Weihnachtsaktion, die nicht nur das Team, sondern auch zahlreiche Kinder in ihrer Umgebung begeistert.

Die Idee hinter der Aktion

Jedes Jahr übernimmt Alexandra Olbort die Organisation der Weihnachtsaktion, bei der Mitarbeiter*innen des Unternehmens Geschenke für Kinder sammeln, die am 24. Dezember nicht nach Hause fahren können. Diese Kinder stehen oft vor besonderen Herausforderungen, und die Weihnachtsaktion bietet ihnen eine freudige Abwechslung.

Der Ablauf der Aktion

Der Prozess beginnt frühzeitig in der Vorweihnachtszeit. Jeder Mitarbeiter ist eingeladen, ein Geschenk für ein ausgewähltes Kind beizusteuern. Alexandra sorgt dafür, dass die Geschenke sorgfältig nach Gruppen sortiert und liebevoll verpackt werden. Diese persönliche Note macht jedes Präsent zu etwas Besonderem und zeigt den Kindern, dass sich jemand Gedanken gemacht hat.

Besonders beeindruckend ist die Art und Weise, wie die Geschenke verteilt werden. In den vergangenen Jahren haben verschiedene Mitarbeiter die Geschenke persönlich nach Stiefern gebracht, was den Kindern ein unvergessliches Erlebnis beschert hat. Dieses Jahr ging die Lieferung einen Schritt weiter: Frau Olbort selbst übernahm die Verantwortung für die Auslieferung. Ihre Präsenz vor Ort verstärkte die emotionale Verbindung und zeigte den Kindern, wie wichtig ihnen die Aktion ist.

Ein dankbares Lächeln

Die Rückmeldungen der Kinder sind stets überwältigend positiv. Sie freuen sich nicht nur über die Geschenke selbst, sondern vor allem über die dahinterstehende Botschaft der Fürsorge und Gemeinschaft. Alexandra Olbort und das gesamte Team von COPS Ges.m.b.H. schaffen es jedes Jahr aufs Neue, diesen besonderen Moment der Freude und des Miteinanders zu ermöglichen.

Dank der engagierten Arbeit von Alexandra Olbort bleibt die Weihnachtsaktion bei COPS Ges.m.b.H. ein fester Bestandteil der Firmenkultur. Sie zeigt, wie wichtig es ist, in der hektischen Weihnachtszeit innezuhalten und anderen eine Freude zu bereiten. Alexandra und ihr Team setzen ein wunderbares Beispiel für soziale Verantwortung und Mitmenschlichkeit, das weit über die Firmenmauern hinausstrahlt.

Wir danken Alexandra Olbort und allen Beteiligten für ihren unermüdlichen Einsatz und wünschen allen Kindern und Mitarbeitern eine besinnliche Weihnachtszeit voller Freude und Liebe.

Frohe Weihnachten!

Die SPWG Stiefern wünscht allen FROHE WEIHNACHTEN!

 

Für ein gesundes Lächeln: weihnachtliche Unterstützung durch die DPU Krems

Auch in diesem Jahr durften wir vor Weihnachten erneut eine wertvolle Unterstützung von der DPU Krems erhalten. Unter der Leitung von Frau Arco-Zinneberg, MA, begleitet von Frau Schitter, BA und Frau Buchinger, BEd MA, übernahmen wir gemeinsam zahlreiche Mundhygiene-Sets für unsere Kinder.

Rückblick auf das vergangene Jahr

Während unseres Treffens nahmen wir uns die Zeit, das abgelaufene Jahr gemeinsam zu reflektieren. Es war eine Gelegenheit, Erfolge zu feiern, Herausforderungen zu besprechen und die Fortschritte zu würdigen, die wir dank der Zusammenarbeit mit der DPU Krems erzielen konnten. Der Austausch war inspirierend und bestärkte uns in unserem Engagement für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder. Besonders erfreulich war die Zusage für die kostenlosen Mundhygiene-Tage im kommenden Frühjahr. Diese Veranstaltung erfreut sich großer Beliebtheit bei den Kindern, die sich jedes Jahr mit Begeisterung darauf freuen.

Dank an die DPU Krems

Unser herzlicher Dank gilt Frau Arco-Zinneberg, Frau Schitter und Frau Buchinger für ihr unermüdliches Engagement und ihre wertvolle Unterstützung. Durch ihre professionelle Begleitung und die Bereitstellung der Mundhygiene-Sets tragen sie maßgeblich dazu bei, dass unsere Kinder eine gute Mundhygiene erlernen und pflegen können.

Ausblick auf die Zukunft

Wir freuen uns auf die Fortsetzung dieser erfolgreichen Zusammenarbeit im kommenden Jahr. Gemeinsam möchten wir weiterhin daran arbeiten, unseren Kindern die bestmögliche Unterstützung im Bereich der Mundhygiene zu bieten und ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern.

Vielen Dank an die DPU Krems für die hervorragende Partnerschaft und das Vertrauen in unsere Arbeit. Auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit!

 

Weihnachtsfreude seit 15 Jahren: Mary Ward St. Pölten unterstützt die SPWG Stiefern

Seit nunmehr 15 Jahren steht die Mary Ward Schule aus St. Pölten fest an der Seite der SPWG Stiefern. Jahr für Jahr zeigen Lehrer*innen und Schüler*innen der Mary Ward Schule ihre Wertschätzung und Unterstützung durch großzügige Sachspenden, insbesondere in Form von Weihnachtsgeschenken, sowie durch gezielte Geldspenden für besondere Wünsche unserer Schützlinge und vielfältige Aktivitäten. Ob Spielzeug, Bücher oder kreative Bastelsets – die Sachspenden bringen nicht nur Freude, sondern fördern auch die Kreativität und das Gemeinschaftsgefühl unter den Kindern. Diese Unterstützung ermöglicht es uns, individuelle Projekte und Wünsche zu realisieren, die den Alltag der Kinder bereichern und ihnen unvergessliche Erlebnisse bescheren –  die finanzielle Hilfe von Mary Ward St. Pölten macht vieles möglich.

Erfolgreiche Umsetzung der Gruppenwünsche in diesem Jahr

Auch in diesem Jahr hat Mary Ward St. Pölten erneut bewiesen, wie wertvoll ihre Unterstützung ist. Die zahlreichen Gruppenwünsche wurden erfolgreich erfüllt. Ob bequeme Sitzsäcke für unsere Freizeitbereiche, interaktive Tip-Toy-Spielzeuge oder moderne Headsets für unsere technischen Aktivitäten – die bereitgestellten Materialien bereichern den Alltag unserer Schützlinge enorm. Besonders schön ist, dass die Geschenke liebevoll von den Schüler*nnen verpackt wurden. Diese persönliche Note zeigt das Engagement und die Freude der Kinder, sich aktiv an der Unterstützung ihrer Gemeinschaft zu beteiligen.

Ein herzliches Dankeschön an Mary Ward St. Pölten

Im Namen der SPWG Stiefern möchten wir Mary Ward St. Pölten unseren tief empfundenen Dank aussprechen. Eure kontinuierliche Unterstützung über 15 Jahre hinweg hat unsere Gemeinschaft gestärkt und vielen Kindern und Jugendlichen unvergessliche Momente beschert. Wir schätzen eure Großzügigkeit und das Herz, das ihr in jede Spende steckt, und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre der Zusammenarbeit.

Wir sind dankbar für die bisherige Unterstützung und blicken gespannt in die Zukunft, in der wir weiterhin gemeinsam Großes erreichen werden.

 

Fuchs Energietechnik GmbH: Ein starkes Engagement für unsere Jugend

In der sozialpädagogischen Arbeit ist Bewegung nicht nur ein Ausgleich, sondern ein wertvoller Baustein für die physische und psychische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen. Umso mehr freut es uns, dass wir erneut auf die große Unterstützung unseres langjährigen Partners, der Fuchs Energietechnik GmbH, zählen dürfen.

Dank einer großzügigen Spende konnten wir in diesem Jahr ein Rudergerät, ein Fahrrad sowie sechs Paar Eislaufschuhe anschaffen. Diese neuen Sportgeräte bereichern nicht nur den Alltag unserer Wohngemeinschaften, sondern motivieren die Kinder und Jugendlichen zu aktiver Bewegung und neuen sportlichen Erfahrungen.

Ein langjähriger Partner an unserer Seite

Die Fuchs Energietechnik GmbH steht uns bereits seit vielen Jahren als verlässlicher Sponsor zur Seite. Ihr Engagement geht weit über die finanzielle Unterstützung hinaus – es ist Ausdruck von gesellschaftlicher Verantwortung und dem Wunsch, jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen neue Möglichkeiten zu eröffnen.

Mit der aktuellen Spende leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Bewegung, Gemeinschaft und Lebensfreude in unseren Wohngemeinschaften. Sportliche Aktivitäten sind für unsere Kinder und Jugendlichen von großer Bedeutung: Sie stärken das Selbstvertrauen, verbessern die Konzentrationsfähigkeit und bieten die Möglichkeit, Erfolgserlebnisse zu sammeln. Dabei steht immer auch der Spaß und die Freude an der Bewegung im Vordergrund.

Herzlichen Dank!

Im Namen der Kinder, Jugendlichen und unseres gesamten Teams bedanken wir uns von Herzen bei der Fuchs Energietechnik GmbH für diese wertvolle Unterstützung! Es ist schön zu wissen, dass wir mit so engagierten Partnern wie Ihnen zusammenarbeiten dürfen, die unsere Arbeit mit Herz und Tatkraft begleiten.

Ein herzliches Dankeschön für Ihr Vertrauen und Engagement!

Großartige Spende von Ladies Nettwork

Letzten Mittwoch durften wir ganz besonderen Besuch bei uns willkommen heißen: Anneliese Ettenauer, Frau Grasl und Frau Feiertag von ladies.nettwork.at. Der Name ist Programm, denn es heißt tatsächlich „Nettwork“ – ein Zusammenschluss von selbstständigen Unternehmerinnen, die sich regelmäßig in den Bezirken Tulln, St. Pölten, Krems, Bruck an der Leitha, Mödling, Scheibbs und Horn treffen. Das Ziel: Austausch, Unterstützung und natürlich nettes Netzwerken.

Die Ladies von Nettwork Niederösterreich haben fleißig gesammelt und uns mit einer großartigen Spende überrascht: Kinogutscheine im Wert von 500,- €! Das entspricht 50 Gutscheinen zu je 10 €, die wir nun für unsere Kinder und Jugendlichen einlösen dürfen. Wir sind unglaublich dankbar für diese großzügige Geste und freuen uns darauf, unseren Kindern ein besonderes Kinoerlebnis zu ermöglichen.

Bei ihrem Besuch konnten wir Anneliese Ettenauer, Frau Grasl und Frau Feiertag einen kleinen Einblick in unsere Einrichtung geben und stolz unsere tollen Spielflächen zeigen. Es war ein angenehmer Austausch, bei dem wir die Gelegenheit hatten, über unsere Arbeit zu berichten und zu zeigen, wie wichtig Unterstützung wie diese für unsere Kinder und Jugendlichen ist.

Ein großes Dankeschön an Ladies Nettwork Niederösterreich für die wunderbare Unterstützung! Solche Initiativen machen einen großen Unterschied und zaubern unseren Kindern ein Lächeln ins Gesicht.

Mehr Informationen zu Ladies Nettwork gibt es auf ihrer Website: www.ladies-nettwork.at.

Ein Unvergessliches Thermenwochenende!

Ein Herzlicher Dank an Herrn Martin Zavadil für in unvergessliches Thermenwochenende für die Wohngruppe Kalvarienberg 2

Es gibt Menschen, die mit ihrem Engagement und ihrer Großzügigkeit einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Herr Martin Zavadil gehört zweifellos zu diesen besonderen Personen. Über viele Jahre hinweg hat er uns nicht nur über die Firma Cops unterstützt, sondern auch privat einen wertvollen Beitrag geleistet, der vielen zugutekommt.

Anlässlich seines Geburtstages hat Herr Zavadil der Wohngruppe Kalvarienberg 2 eine großzügige Spende in Höhe von 2.000 Euro zukommen lassen. Diese Unterstützung ermöglichte es den Kindern, ein wunderschönes Thermenwochenende in Lutzmannsburg zu verbringen – ein Erlebnis, das sicherlich noch lange in ihren Herzen bleiben wird.

Ein Wochenende voller Freude und Entspannung

Tagsüber konnten sich die Kinder in der Therme nach Herzenslust austoben. Die verschiedenen Wasserlandschaften, Rutschen und Spielbereiche boten jede Menge Spaß und Abwechslung. Es war eine wunderbare Gelegenheit für die Kinder, neue Freundschaften zu schließen und unvergessliche Momente zu erleben.

Abends erwarteten die Kleinen besondere Highlights: Kindercocktails! Diese speziellen Getränke, liebevoll von den Betreuern vorbereitet, sorgten für eine festliche Stimmung und rundeten das Wochenende perfekt ab. Es war eine Zeit des Lachens, des gemeinsamen Erlebens und des fröhlichen Miteinanders.

Ein Dank an Herrn Zavadil

Ohne die großzügige Spende von Herrn Zavadil wäre dieses besondere Wochenende nicht möglich gewesen. Sein Engagement zeigt, wie wichtig es ist, soziale Projekte zu unterstützen und Kindern solche unvergesslichen Erlebnisse zu ermöglichen. Im Namen der Wohngruppe Kalvarienberg 2 möchten wir Herrn Zavadil von Herzen danken. Ihre Unterstützung macht einen echten Unterschied und inspiriert uns alle, ebenfalls einen Beitrag zu leisten.

Ein Hauch von Weihnachten in den Wohngemeinschaften

Die Adventzeit steht vor der Tür, und in den SPWG Stiefern hält der vorweihnachtliche Zauber Einzug. Wie jedes Jahr haben die Jugendlichen aus der Lehrwerkstatt Gärtnerei wunderschöne Adventkränze für die Wohngemeinschaften gestaltet.

Mit viel Liebe zum Detail wurden die Kränze aus duftenden Tannenzweigen, glänzenden Kugeln, Trockenfrüchten und festlichen Bändern dekoriert. Die verschiedenen Kerzenfarben verleihen jedem Kranz einen individuellen Charakter – von klassischen roten Kerzen bis hin zu schlichten weißen und zarten Rosatönen.

Diese Aktion zeigt nicht nur das kreative Potenzial der Jugendlichen, sondern auch, wie gemeinsame Projekte das Gemeinschaftsgefühl stärken können. Die Adventkränze werden in den kommenden Wochen ein warmes Licht in die Wohngemeinschaften bringen und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest wecken.

Ein herzliches Dankeschön an die Lehrwerkstatt Gärtnerei für dieses besondere Geschenk!

 

Ein magisches Weihnachtsfest im Schloss Haindorf

Letzten Freitag war es endlich soweit: Die Weihnachtsfeier der SPWG Stiefern fand im märchenhaften Schloss Haindorf statt. Schon bei der Ankunft wurden wir von der bezaubernden Atmosphäre des Adventmarkts auf dem Schlossgelände in Weihnachtsstimmung versetzt. Glühwein, Lichterketten und eine fröhliche Runde von Kolleginnen und Kollegen sorgten für einen gelungenen Einstieg.  Zahlreiche Händler sowie die Perchtenshow und stimmungsvolle Weihnachtsmusik sorgen für eine einzigartige Atmosphäre.

Um 19 Uhr begann der feierliche Einzug ins Schloss, wo uns im Restaurant „Loisbach“ ein festlich geschmückter Saal erwartete. Wolfgang und das „Schlossgespenster“-Team hatten keine Mühen gescheut, um uns einen unvergesslichen Abend zu bereiten. Ein festlich gedeckter Saal und köstliche Speisen warteten auf uns.

Die Feier endete, wie es sich gehört, mit einer lockeren Runde von Gesprächen und viel Lachen. Es war ein Abend, der uns nicht nur den Zauber der Weihnachtszeit spüren ließ, sondern auch unseren Teamzusammenhalt stärkte.

Vielen Dank an alle, die diesen Abend möglich gemacht haben, und an alle Kolleginnen und Kollegen, die dabei waren, um ihn besonders zu machen.

Ein besonderer Dank gilt all jenen, die durch Dienstübernahmen ihren KollegInnen die Teilnahme ermöglichen.

Wir freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Erlebnisse!

Frohe Vorweihnachtszeit!

Betriebsversammlung für faire Entlohnung – Gemeinsam stark!

Diese Woche fand im Rahmen der aktuellen Kampagne der GPA „Profis verdienen mehr!“ eine wichtige Betriebsversammlung statt. Der Betriebsrat Wolfgang Janek informierte umfassend über die laufenden Verhandlungen zum Kollektivvertrag in der Sozialwirtschaft Österreich und die dazugehörige Aktion „6 Minuten für 6%“. Die Resonanz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigte: Das Thema bewegt und vereint.

Im Zentrum der Versammlung stand die Forderung nach einer fairen Entlohnung, die der Professionalität und Verantwortung der Beschäftigten gerecht wird. Der Betriebsrat erläuterte die Hintergründe der Verhandlungen und rief dazu auf, die Aktion aktiv zu unterstützen. Gerade die „6 Minuten für 6%“-Kampagne betont nicht nur die Relevanz der Gehaltsanpassung, sondern verdeutlicht symbolisch die Wichtigkeit des Engagements aller Mitarbeitenden in dieser Frage.

Die süße Stärkung: 6er-Brioche

Natürlich darf bei einer guten Versammlung das leibliche Wohl nicht fehlen. Besonders beliebt waren die frisch servierten 6er-Brioche, die nicht nur hervorragend schmeckten, sondern symbolisch perfekt zur Kampagne passten. Sie waren eine süße Erinnerung daran, dass jede kleine Geste zählt, um den gemeinsamen Zusammenhalt zu stärken.

Die Betriebsversammlung war eine gelungene Veranstaltung – und die leckeren 6er-Brioche werden wohl in süßer Erinnerung bleiben! 😊

 

Stärke statt Macht – mit Mario Binder

 

Nach einem inspirierenden ersten Teil unserer Fortbildung „Stärke statt Macht“ mit Mario Binder, in dem wir wertvolle Einsichten in eine beziehungsorientierte Haltung sowie Konfliktmanagement und Spannungsregulierung gewonnen haben, ging es im zweiten Teil Ende Oktober darum, das Gelernte weiter zu vertiefen und konkrete Fertigkeiten für unseren beruflichen Alltag zu entwickeln.

Der Fokus des zweiten Teils lag auf dem Skillstraining – eine praktische Übungseinheit, die uns half, Werkzeuge für mehr Selbstkontrolle und Achtsamkeit zu entwickeln. Als Sozialpädagog*innen haben wir eine große Vorbildfunktion gegenüber den Kindern und Jugendlichen, die wir betreuen. Unsere eigene Fähigkeit zur Selbstkontrolle beeinflusst nicht nur unsere Professionalität, sondern auch das Verhalten und das Vertrauen der Kinder und Jugendlichen in uns.

Mario führte uns einfühlsam durch verschiedene Techniken der Achtsamkeit – die „Mutter aller Skills“. Dabei ging es nicht nur um das Erlernen von Strategien zur Stressbewältigung, sondern vor allem darum, bewusst im Moment zu sein und positive Momente im Alltag zu erkennen und wertzuschätzen. Dieser Ansatz hilft uns, auch in herausfordernden Situationen die Ruhe zu bewahren und mit Klarheit und Empathie zu handeln.

Diese Fortbildung war nicht nur eine Bereicherung für unsere fachlichen Fähigkeiten, sondern auch für unser persönliches Wachstum. Die erlernten Skills werden uns sicherlich helfen, den beziehungsorientierten Ansatz, den wir verfolgen, noch gezielter umzusetzen und so das Wohlergehen der Kinder und Jugendlichen weiter zu fördern.

Ein großes Dankeschön an Mario Binder, der uns auch im zweiten Teil seines Workshops tiefgehende und praxisnahe Anleitungen gegeben hat. Wir freuen uns darauf, diese neuen Fertigkeiten in unseren Arbeitsalltag zu integrieren und so die pädagogische Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe weiterhin positiv zu gestalten.

Mehr zu Mario Binder und seinem Angebot: www.mariobinder.at

Rückblick und Ausblick: Erfolgreiche Betriebsversammlung der SPWG Stiefern GmbH

Wolfgang Janek Betriebsratsvorsitzender

Am 16. Oktober 2024 fand die diesjährige Betriebsversammlung der SPWG Stiefern GmbH statt. Pünktlich um 9:00 Uhr eröffnete der Vorsitzende die Sitzung. Es folgte eine detaillierte Präsentation des Jahresabschlusses, sowie der Prüfungsergebnisse des Betriebsratsfonds durch die AKNÖ.

 

 

Vorfreude auf die Weihnachtsfeier 2024

Die diesjährige Weihnachtsfeier steht vor der Tür, und der Betriebsrat präsentierte drei mögliche Optionen. Die Entscheidung wird in den kommenden Wochen getroffen.

Rückblick auf 20 Jahre Betriebsratsarbeit

Ein besonderes Highlight des kommenden Jahres wird das 20-jährige Jubiläum des Betriebsrats der SPWG Stiefern GmbH. Im Rahmen der Betriebsversammlung wurden Ideen gesammelt, wie dieses Jubiläum gefeiert werden könnte. Vorschläge wie Bogenschießen, ein Krimi-Dinner oder ein Besuch der „Black Light Arena Wien“ zeigen das breite Interesse an gemeinsamen Aktivitäten.

Betriebsausflug 2025

Auch der nächste Betriebsausflug war Thema der Versammlung. Erste Inputs wurden bereits gesammelt – von Wellness über Paintball bis hin zu einem Besuch in Disneyland oder Krumlov. Die endgültige Planung wird auf Basis der Rückmeldungen der Belegschaft und der „Christkindlbriefe“ erfolgen.

Aktuelles und Überraschungen

Ein kleines Highlight war zudem die Aktion „Pflück dein Glück“, bei der jeder Versammlungsteilnehmer die Chance auf den Jackpot durch einen Lotto-Tipp hatte.

Es war eine erfolgreiche und produktive Veranstaltung, die sowohl aktuelle Themen als auch den Blick in die Zukunft miteinander verband.

Wir sind unserem Betriebsrat für sein unermüdliches Engagement und die vorausschauende Planung, die uns nicht nur durch das vergangene Jahr geführt, sondern auch spannende Perspektiven für die Zukunft eröffnet hat, von Herzen dankbar.

Copyright © 2023 | Impressum