Ein neuer Abschnitt beginnt – Abschied aus der begleiteten Verselbstständigung

 

Vor Kurzem durften wir eine junge Erwachsene aus unserer begleiteten Verselbstständigung verabschieden. Zwei Jahre lang war sie Teil unseres Betreuungssettings – zwei Jahre, in denen sie intensiv an sich gearbeitet, zahlreiche Erfahrungen gesammelt und viele Entwicklungsschritte gemacht hat.

Der Übergang ins eigenständige Leben ist kein einfacher. Er erfordert Mut, Ausdauer, und vor allem die Fähigkeit, sich selbst ehrlich zu begegnen. Unsere Klientin hat in dieser Zeit nicht nur geübt, einen Alltag selbstständig zu strukturieren, sondern auch erkannt, wann und wo sie weiterhin Unterstützung benötigt – ein wichtiger Entwicklungsschritt, der viel Stärke und Reife beweist.

Mit dem Entschluss, nun in eine betreute Wohngemeinschaft zu wechseln, setzt sie ihren Weg der Persönlichkeitsentwicklung in einem anderen Rahmen fort. Die Entscheidung, Hilfe anzunehmen, ist keine Selbstverständlichkeit. Sie zeugt von einem gesunden Maß an Selbstreflexion und dem Wunsch, sich selbst nicht zu überfordern. Wir finden: Darauf kann sie wirklich stolz sein!

Der Abschied war für uns alle sehr berührend. Wir haben gemeinsam in einem gemütlichen Rahmen gegessen, gelacht, in Erinnerungen geschwelgt – und natürlich auch Abschiedsgeschenke überreicht. Die gegenseitige Wertschätzung und das emotionale Band, das in den letzten Jahren gewachsen ist, waren in diesen Momenten spürbar.

Wir wünschen ihr für den nächsten Lebensabschnitt alles erdenklich Gute und sind dankbar, sie auf einem Stück ihres Weges begleitet haben zu dürfen. Möge sie weiterhin den Mut finden, Unterstützung zuzulassen, ihre Stärken zu leben und neue Perspektiven zu entdecken.

Dein Team der begleiteten Verselbstständigung