ArchivNovember 2024

1
Ein magisches Weihnachtsfest im Schloss Haindorf
2
Betriebsversammlung für faire Entlohnung – Gemeinsam stark!
3
Stärke statt Macht – mit Mario Binder

Ein magisches Weihnachtsfest im Schloss Haindorf

Letzten Freitag war es endlich soweit: Die Weihnachtsfeier der SPWG Stiefern fand im märchenhaften Schloss Haindorf statt. Schon bei der Ankunft wurden wir von der bezaubernden Atmosphäre des Adventmarkts auf dem Schlossgelände in Weihnachtsstimmung versetzt. Glühwein, Lichterketten und eine fröhliche Runde von Kolleginnen und Kollegen sorgten für einen gelungenen Einstieg.  Zahlreiche Händler sowie die Perchtenshow und stimmungsvolle Weihnachtsmusik sorgen für eine einzigartige Atmosphäre.

Um 19 Uhr begann der feierliche Einzug ins Schloss, wo uns im Restaurant „Loisbach“ ein festlich geschmückter Saal erwartete. Wolfgang und das „Schlossgespenster“-Team hatten keine Mühen gescheut, um uns einen unvergesslichen Abend zu bereiten. Ein festlich gedeckter Saal und köstliche Speisen warteten auf uns.

Die Feier endete, wie es sich gehört, mit einer lockeren Runde von Gesprächen und viel Lachen. Es war ein Abend, der uns nicht nur den Zauber der Weihnachtszeit spüren ließ, sondern auch unseren Teamzusammenhalt stärkte.

Vielen Dank an alle, die diesen Abend möglich gemacht haben, und an alle Kolleginnen und Kollegen, die dabei waren, um ihn besonders zu machen.

Ein besonderer Dank gilt all jenen, die durch Dienstübernahmen ihren KollegInnen die Teilnahme ermöglichen.

Wir freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Erlebnisse!

Frohe Vorweihnachtszeit!

Betriebsversammlung für faire Entlohnung – Gemeinsam stark!

Diese Woche fand im Rahmen der aktuellen Kampagne der GPA „Profis verdienen mehr!“ eine wichtige Betriebsversammlung statt. Der Betriebsrat Wolfgang Janek informierte umfassend über die laufenden Verhandlungen zum Kollektivvertrag in der Sozialwirtschaft Österreich und die dazugehörige Aktion „6 Minuten für 6%“. Die Resonanz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigte: Das Thema bewegt und vereint.

Im Zentrum der Versammlung stand die Forderung nach einer fairen Entlohnung, die der Professionalität und Verantwortung der Beschäftigten gerecht wird. Der Betriebsrat erläuterte die Hintergründe der Verhandlungen und rief dazu auf, die Aktion aktiv zu unterstützen. Gerade die „6 Minuten für 6%“-Kampagne betont nicht nur die Relevanz der Gehaltsanpassung, sondern verdeutlicht symbolisch die Wichtigkeit des Engagements aller Mitarbeitenden in dieser Frage.

Die süße Stärkung: 6er-Brioche

Natürlich darf bei einer guten Versammlung das leibliche Wohl nicht fehlen. Besonders beliebt waren die frisch servierten 6er-Brioche, die nicht nur hervorragend schmeckten, sondern symbolisch perfekt zur Kampagne passten. Sie waren eine süße Erinnerung daran, dass jede kleine Geste zählt, um den gemeinsamen Zusammenhalt zu stärken.

Die Betriebsversammlung war eine gelungene Veranstaltung – und die leckeren 6er-Brioche werden wohl in süßer Erinnerung bleiben! 😊

 

Stärke statt Macht – mit Mario Binder

 

Nach einem inspirierenden ersten Teil unserer Fortbildung „Stärke statt Macht“ mit Mario Binder, in dem wir wertvolle Einsichten in eine beziehungsorientierte Haltung sowie Konfliktmanagement und Spannungsregulierung gewonnen haben, ging es im zweiten Teil Ende Oktober darum, das Gelernte weiter zu vertiefen und konkrete Fertigkeiten für unseren beruflichen Alltag zu entwickeln.

Der Fokus des zweiten Teils lag auf dem Skillstraining – eine praktische Übungseinheit, die uns half, Werkzeuge für mehr Selbstkontrolle und Achtsamkeit zu entwickeln. Als Sozialpädagog*innen haben wir eine große Vorbildfunktion gegenüber den Kindern und Jugendlichen, die wir betreuen. Unsere eigene Fähigkeit zur Selbstkontrolle beeinflusst nicht nur unsere Professionalität, sondern auch das Verhalten und das Vertrauen der Kinder und Jugendlichen in uns.

Mario führte uns einfühlsam durch verschiedene Techniken der Achtsamkeit – die „Mutter aller Skills“. Dabei ging es nicht nur um das Erlernen von Strategien zur Stressbewältigung, sondern vor allem darum, bewusst im Moment zu sein und positive Momente im Alltag zu erkennen und wertzuschätzen. Dieser Ansatz hilft uns, auch in herausfordernden Situationen die Ruhe zu bewahren und mit Klarheit und Empathie zu handeln.

Diese Fortbildung war nicht nur eine Bereicherung für unsere fachlichen Fähigkeiten, sondern auch für unser persönliches Wachstum. Die erlernten Skills werden uns sicherlich helfen, den beziehungsorientierten Ansatz, den wir verfolgen, noch gezielter umzusetzen und so das Wohlergehen der Kinder und Jugendlichen weiter zu fördern.

Ein großes Dankeschön an Mario Binder, der uns auch im zweiten Teil seines Workshops tiefgehende und praxisnahe Anleitungen gegeben hat. Wir freuen uns darauf, diese neuen Fertigkeiten in unseren Arbeitsalltag zu integrieren und so die pädagogische Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe weiterhin positiv zu gestalten.

Mehr zu Mario Binder und seinem Angebot: www.mariobinder.at

Copyright © 2023 | Impressum