ArchivAugust 2024

1
Neugestaltung der Kinderzimmer in der WG KB1
2
Starte Deine Karriere in der Sozialpädagogik
3
Ein unvergesslicher Sommerurlaub in Slowenien
4
Ein Abenteuer in Kärnten

Neugestaltung der Kinderzimmer in der WG KB1

Ein Ort der Geborgenheit und Kreativität

In der WG KB1 gab es kürzlich eine wunderbare Veränderung: Die Kinderzimmer wurden neu gestaltet und erstrahlen nun in einem ganz neuen Glanz. Diese Neugestaltung ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern ein wesentlicher Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.

Die Räume, in denen unsere Kinder und Jugendlichen leben, sind nicht nur Rückzugsorte, sondern auch Orte der Geborgenheit und des persönlichen Ausdrucks. Bei der Gestaltung der Zimmer stand daher im Mittelpunkt, eine Atmosphäre zu schaffen, die sowohl Gemütlichkeit als auch Kreativität fördert.

Ein Raum für jedes Kind

Besonderer Wert wurde darauf gelegt, dass jedes Zimmer die Individualität der Kinder und Jugendlichen widerspiegelt. Gemeinsam mit den Bewohner*innen wurden Farben, Möbel und Dekorationen ausgewählt, die zu den jeweiligen Bedürfnissen und Vorlieben passen. Diese Partizipation am Gestaltungsprozess ist ein wichtiger Schritt, um den Kindern und Jugendlichen ein Gefühl der Eigenverantwortung und Wertschätzung zu vermitteln.

Gemütlichkeit und Funktionalität Hand in Hand

Neben der persönlichen Note der Gestaltung wurde auch darauf geachtet, dass die Zimmer funktional und praktisch sind. Die neuen Möbel bieten nicht nur Stauraum für persönliche Gegenstände, sondern auch genügend Platz zum Lernen und Spielen. Durch die Kombination von warmen Farben, weichen Textilien und liebevoll ausgewählten Details sind Räume entstanden, die eine beruhigende und einladende Atmosphäre schaffen.

Ein Ort des Rückzugs und der Entfaltung

Die neu gestalteten Kinderzimmer sind mehr als nur Räume – sie sind kleine Oasen, in denen sich die Kinder und Jugendlichen sicher und geborgen fühlen können. Hier haben sie die Möglichkeit, sich zurückzuziehen, zur Ruhe zu kommen und ihre Gedanken zu ordnen. Gleichzeitig bieten die Zimmer Raum für kreative Entfaltung, sei es durch Zeichnen, Lesen oder andere Aktivitäten, die das kindliche Spiel und die jugendliche Entwicklung fördern.

Gemeinsam zum Ziel

Dieser Prozess der Neugestaltung war eine Gemeinschaftsaufgabe, bei der das gesamte Team der WG KB1 sowie die Kinder und Jugendlichen selbst involviert waren. Die positive Resonanz auf die neuen Zimmer zeigt uns, wie wichtig es ist, Lebensräume zu schaffen, die nicht nur funktional, sondern auch emotional ansprechend sind.

Wir sind stolz auf das Ergebnis und freuen uns, dass die neuen Kinderzimmer nun ein Zuhause sind, in dem sich die Kinder und Jugendlichen wohlfühlen und wachsen können. Die liebevolle und gemütliche Gestaltung der Zimmer ist ein weiterer Schritt auf dem Weg, ihnen eine stabile und förderliche Umgebung zu bieten, in der sie sich entfalten können.

Starte Deine Karriere in der Sozialpädagogik

Förderung für Sozialpädagogen in Österreich: Eine Chance für die Zukunft

In einer Gesellschaft, die sich immer stärker der Bedeutung von Sozialarbeit und Pädagogik bewusst wird, nimmt die Ausbildung von qualifizierten Fachkräften eine zentrale Rolle ein. Gerade in herausfordernden Zeiten, in denen soziale Ungleichheiten und individuelle Krisen zunehmen, ist der Bedarf an kompetenten Sozialpädagogen größer denn je. Das Arbeitsmarktservice (AMS) Österreich hat dies erkannt und bietet arbeitslosen Personen eine bemerkenswerte Möglichkeit: Ein Fachkräftestipendium für die Ausbildung an Kollegs für Sozialpädagogik.

Was bietet das Fachkräftestipendium?

Das AMS Österreich unterstützt im Rahmen dieses Programms arbeitslose Personen, die sich für eine Ausbildung im Bereich der Sozialpädagogik interessieren. Konkret handelt es sich um eine finanzierte, zweijährige Ausbildung an Kollegs für Sozialpädagogik, vorausgesetzt, die Interessenten haben bereits eine Matura oder Studienberechtigung. Dieses Angebot öffnet somit vielen Menschen eine Tür in ein neues berufliches Feld, das nicht nur gesellschaftlich relevant ist, sondern auch persönlich erfüllend sein kann.

 

Warum ist diese Ausbildung wichtig?

Sozialpädagogik spielt eine entscheidende Rolle in der Betreuung und Begleitung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Sei es die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in Wohngemeinschaften, die Arbeit mit Familien oder die Begleitung von Erwachsenen in prekären Lebenslagen – Sozialpädagogen tragen maßgeblich zur sozialen Stabilität und zur Entwicklung positiver Lebensperspektiven bei.

Durch die Förderung des AMS können nun auch jene Personen, die möglicherweise aufgrund ihrer Arbeitslosigkeit eine finanzielle Barriere für eine weitere Ausbildung sehen, diese wichtige Qualifikation erwerben. Dies trägt nicht nur zur individuellen Entwicklung bei, sondern stärkt auch das soziale Netz der Gesellschaft.

Wie können Interessierte teilnehmen?

Interessierte sollten sich direkt beim AMS Österreich oder bei den entsprechenden Kollegs informieren, um die spezifischen Voraussetzungen und Details zu erfahren. Die möglichen Standorte der Kollegs sind in den FAQs auf den Homepages der entsprechenden Ausbildungsstätten verlinkt. Es ist empfehlenswert, sich frühzeitig zu informieren und gegebenenfalls Unterstützung bei der Antragstellung zu suchen.

Wer in einer sozialpädagogischen Wohngemeinschaft wie unserer mit Herz und Engagement arbeiten möchte, findet in dieser Ausbildung die perfekte Grundlage, um junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen kompetent zu begleiten und zu unterstützen.

Ein unvergesslicher Sommerurlaub in Slowenien

In diesem Sommer hatten wir das große Glück, mit unserer Gruppe eine wundervolle Zeit in Slowenien am Meer verbringen zu dürfen. Dieser besondere Urlaub wurde durch die großzügige Unterstützung von Alex Lengauer ermöglicht, der den gesamten Aufenthalt finanziert hat. Unsere Tage waren erfüllt von Freude, Entspannung und unvergesslichen Erlebnissen, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Unser Reiseziel war eine malerische Küstenstadt, in der wir in komfortablen und sauberen Unterkünften direkt am Meer übernachteten. Die Nähe zum Wasser ermöglichte es uns, die heilende Kraft des Salzwassers täglich zu genießen, was besonders für einige von uns eine wahre Wohltat war. Das sanfte Rauschen der Wellen und die frische Meeresbrise trugen zur vollkommenen Erholung bei.

Ein besonderes Highlight unseres Aufenthalts war die schwimmende Plattform, die wir als Ausgangspunkt für viele unserer Wasseraktivitäten nutzten. Von hier aus sprangen wir ins klare, erfrischende Meer, erkundeten die Umgebung und genossen das Zusammensein in der Gruppe. Auch die Abende hatten ihren eigenen Charme: Ein Besuch in einem kleinen Restaurant am Strand bot uns die Möglichkeit, die lokale Küche zu entdecken und neue, köstliche Gerichte auszuprobieren.

Der Urlaub war nicht nur eine Gelegenheit zur Erholung, sondern auch eine Chance, neue Erfahrungen zu sammeln und unsere Gemeinschaft zu stärken. Es war beeindruckend zu sehen, wie positiv sich die Tage am Meer auf unser Wohlbefinden auswirkten. Die Rückmeldungen aus der Gruppe waren durchweg begeistert – alle waren sich einig, dass diese Reise ein echtes Geschenk war.

Ein großes Dankeschön gilt auch Sandra Gneth und ihrem Lebensgefährten Richard, die durch ihre Weihnachtsaktion einen wichtigen Beitrag zu diesem besonderen Erlebnis geleistet haben. Ihre Unterstützung hat es einem unserer Jugendlichen ermöglicht, nach einer erfolgreichen Lehrabschlussprüfung an der Reise teilzunehmen und so eine wohlverdiente Auszeit zu genießen.

Solche Momente der Gemeinschaft und Freude sind für uns von unschätzbarem Wert, und wir sind unglaublich dankbar für die Unterstützung, die uns dies ermöglicht hat. Es sind genau diese Erlebnisse, die uns in unserer Arbeit bestärken und den jungen Menschen, die wir begleiten, neue Perspektiven eröffnen.

Wir freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Abenteuer und sind dankbar für jede helfende Hand, die uns auf diesem Weg begleitet!

Ein Abenteuer in Kärnten

Ein unvergesslicher Urlaub mit der WG Kalvarienberg 1

Mit Sack und Pack machten wir uns dieses Jahr auf den Weg nach Kärnten. Die langen Autofahrten wurden durch gute Musik und lebhafte Gespräche zu einem angenehmen Erlebnis. Unsere Reise war voller Freude, Gemeinschaft und unvergesslicher Erlebnisse, die uns noch enger zusammengeschweißt haben.

Nach unserer Ankunft in Kärnten besichtigten wir zunächst unsere Zimmer und erkundeten den angrenzenden Park. Die Kinder tobten sich auf den Spielgeräten aus, während die BetreuerInnen die Zeit nutzten, um alles für die kommenden Tage vorzubereiten.

https://www.visitcarinthia.at

Unser erster Ausflug führte uns zum beeindruckenden Pyramidenkogel. Die Kinder und auch die BetreuerInnen hatten großen Spaß, den Turm mit Matten herunterzurutschen. Der Nachmittag am Wörthersee bot dann die perfekte Gelegenheit, sich im kühlen Nass zu erfrischen und den Tag entspannt ausklingen zu lassen.

Am nächsten Tag besuchten wir den Affenberg und die Burgruine Landskron. Die spektakuläre Greifvogelshow war ein besonderes Highlight, das sowohl die Kleinen als auch die Großen in Staunen versetzte. Der Nachmittag am Ossiachersee bot erneut die Möglichkeit zum Baden und Spielen im Wasser.

Der heiße Donnerstag führte uns an den wunderschönen Fakersee. Hier wurde den ganzen Tag gebadet, gerutscht und gespielt. Am Freitag erlebten wir im Familywald spannende Abenteuer. Die älteren Kinder stellten ihr Können im Hochseilgarten unter Beweis, während die Jüngeren auf einem aufregenden Weg mit verschiedenen Stationen den Berg erklommen. Die Abfahrt mit der Fly-Line war für alle ein aufregendes Erlebnis.

Auch der regnerische Samstag hielt uns nicht davon ab, Spaß zu haben. Zuerst besuchten wir Minimundus, wo wir die Welt im Miniaturformat erkundeten. Anschließend tobten wir uns in einer Trampolinhalle aus. Den Abend krönten wir mit einer fröhlichen Geburtstagsfeier.

Am Sonntag, nach einem ausgiebigen Frühstück, packten wir unsere Sachen und machten uns auf den Weg zurück nach Hause. Die gemeinsame Zeit in Kärnten hat uns alle näher zusammengebracht und uns unvergessliche Erinnerungen geschenkt.

Ein herzliches Dankeschön

Unser herzlicher Dank gilt den großzügigen SpenderInnen und vor allem Alexander Lengauer, die diesen wunderbaren Urlaub ermöglicht haben. Dank ihrer Unterstützung konnten wir viele wertvolle Momente der Gemeinschaft und Freude erleben.

 

Wir freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Abenteuer!

Copyright © 2023 | Impressum